Blog

Der Hafenausbau auf der Insel geht voran

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

erste Bilder unseres neuen Tauchroboters QYSEA Fifish V6 Expert

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kommt mit unserem "Schwimmenden Klassenzimmer", der MS Lilli, auf Entdeckungsreise. Mit unserem Tauchroboter erkunden wir die Flora und Fauna unter Wasser, bergen Verlohrengegangendes, gehen auf Suche nach Schiffswracks und Schätzen, die tief im Verborgenem schlummern. Wir könnten mit unserer QYSEA Fifish V6 Expert bis zu 100 Meter tief tauchen. Die tiefste Stelle im Schweriner See ist 52 Meter. Vielleicht hat jemand von euch Hobbytauchern interessante Spots/ GPS Koordinaten. Die Einsatzmöglichkeiten neben den bereits Erwähnten sind vielfälltig, von der Unterwasserschiffbesichtigung/ z.B. bei Schäden, über Hindernisortung, Marina Schäden nach Sturm, Fischbestandsaufnahme, Bodenproben oder Unterwasser Achäologie. Wir freuen uns auf euch.

Unsere Partner

Na, Interesse geweck?

Dann meldet euch!

Ruft uns an oder schreibt uns, wenn ihr Interesse an unserer Arbeit habt, Mitglied werden oder uns auf die ein oder andere Art unterstützen wollt.

Wir freuen uns auf euch.


Share by: